Jeder kann zum Lebensretter werden
Im Clubjahr 2013/14 wurde im Distrikt Ost unter Distriktgovernor Eva-Maria Franke diese Kampagne eingeführt und anlässlich des Lions Day am 6. September 2014 der Öffentlichkeit präsentiert.
Ziel ist es, im Kampf gegen die Leukämie aktiv zu werden. Leukämie ist eine heimtückische Krankheit, die jeden von uns – egal welchen Alters treffen kann. Die Nachricht, an Leukämie erkrankt zu sein, kam früher einem Todesurteil gleich. Durch die Forschung und Fortschritte der Medizin hat diese Krankheit sehr viel an Schrecken verloren und kann in vielen Fällen geheilt werden. Die erfolgreichste Behandlungsmethode ist die Blutstammzellspende. Entscheidend ist es, einen geeigneten Spender zu finden. Dies ist nur möglich, wenn sich viele Mitmenschen zu einer Blutstammzellspende bereit erklären und sich typisieren lassen.
Das ist auch die Voraussetzung für die Aufnahme in die weltweite Datenbank.
In Österreich
Stammzellspenderdatei MedUni Wien
Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
AKH, Währinger Gürtel 18 – 20, 1090 Wien
Telefon: 01 40 400 – 53200 – E-Mail: viennadonors@meduniwien.ac.at
Durch die weltweite Vernetzung wurden rund 30 Millionen potenzielle Spender erfasst. Leider ist diese Menge nicht ausreichend, da es kaum 2 Menschen mit identer Gewebestruktur gibt. Eine exakte Voruntersuchung mit möglichst hoher Übereinstimmung zu finden, ist für den Erkrankten daher lebenswichtig.
Retten Sie persönlich ein Leben, werden Sie aktiv im Kampf gegen die Leukämie durch eine Stammzellspende bzw. ermöglichen Sie mit einer Geldspende die nötigen Laboruntersuchungen.
Leukämie
Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung des Blut bildenden Systems.
Es werden Leukozyten (und unreife Vorstufen) in großer Zahl gebildet, dadurch wird die Bildung z.B. der roten Blutkörperchen oder Thrombozyten durch Verdrängung verhindert – Folge z.B. Anämie.
Stammzellen bilden Tochterstammzellen, die ebenso in großen Mengen die zu ersetzenden Zellen (z.B. rote und weiße Blutkörperchen) produzieren können. Die Blutbildung nach Übertragung einer ausreichenden Zahl peripherer Blutstammzellen kommt schneller wieder in Gang als bei der Knochenmarktransplantation.
Wie kann man helfen?
1. Als Spender von
- Stammzellen aus der Vene
- Knochenmark
- Nabelschnurblut
2. Mit einer Geldspende
Die Republik Österreich finanziert einige Stammzellspender – Gewebetypisierungen pro Jahr. Wenn sich viele Spender melden, reicht die finanzielle Unterstützung seitens der Republik leider nicht aus. Bei vielen Stammzellspenderaktionen hilft ein Betrag von nur EUR 50,– pro Stammzellspendertypisierung.
Wer kann spenden?
Wir suchen Damen und Herren, die bereit sind, für eine Stammzellspende zur Verfügung zu stehen. Als Spender kommen alle gesunden Frauen und Männer, zwischen 18 und 45 Jahren in Frage. Ein wesentliches Kriterium ist auch das Körpergewicht. Das ideale Körpergewicht, liegt bei Frauen zwischen 55 und 100 kg, bei Männern im Bereich von 60 bis 110 kg.
Ablauf einer Blutstammzellspende
Jede Blutstammzellspende beginnt mit einem Wangenabstrich oder einer Blutabnahme, welche dann typisiert wird. Diese sogenannte Gewebetypisierung (HLA-Typisierung) ist die Voraussetzung für jede Behandlung bzw. kann nur so der bestmögliche Spender für einen Leukämiepatienten (bestmögliche Übereinstimmung Spender und Empfänger) ermittelt werden. Jede Typisierung wird in die weltweite Datenbank eingespeichert.
Kosten pro Typisierung nur EUR 50,–
Wovon wir sprechen?
1. Akute Leukämie
- Akute myeloische Leukämie, zweithäufigste bei Kindern, häufigste bei Erwachsenen.
- Akute lymphatische Leukämie ist die häufigste bei Kindern.
2. Chronische Leukämie
- Chronisch myeloische Leukämie bei Erwachsenen häufiger als bei Kindern.
- Chronisch lymphatische Leukämie – „Non Hodgkin Lymphom“, häufigste bei älteren Erwachsenen.
3. Sonstige Leukämieformen
Spendenkonto:
für LIONS Clubs auf das beim jeweiligen Distrikt eingerichtete Konto lautend auf
Lions Clubs International, Distrikt 114-Ost
IBAN: AT16 2011 1280 1697 4506
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: STAMMZELLEN
Lions Clubs International, Distrikt 114-Mitte
IBAN: AT21 1200 0100 2074 4651
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: STAMMZELLENSPENDE
Lions Clubs International, Distrikt 114-West
IBAN: AT41 3900 0000 0107 0242
BIC: RZKTAT2K
Verwendungszweck: STAMMZELLENSPENDE
Für Spenden von Privatpersonen, Firmen, Sponsoren (steuerlich absetzbar) auf das Konto bei der Hilfseinrichtung Österreichischer Lions
IBAN: AT66 1504 0002 0109 5049
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Blutstammzellspende
Name | Funktion | Kontakt | |
---|---|---|---|
![]() | Eva-Maria Franke LC Wien Schwarzenberg | MD-Beauftragte Blutstammzellspende | e.m.franke@kabsi.at |

Sonderaktion zur Registrierung als Stammzellspender/In
LIONS und ROTES KREUZ arbeiten zusammen.
Die derzeit herrschende Pandemie beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen.
So können auf Grund von COVID-19 derzeit keine Stammzellspende-Aktionen in der bisherigen Form durchgeführt werden. Neue Spender/Innen werden aber dringendst benötigt. Um auch weiterhin helfen zu können gibt es ab sofort eine Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz in Form einer Spezial-Registrierungsaktion.
Das Rote Kreuz hat eigens für LIONS einen Link eingerichtet, über den sich jederzeit Damen und Herren für eine Spende anmelden und alle damit verbundenen Informationen erhalten können.
Der Link lautet: www.roteskreuz.at/stammzellen-lions
