Wir Lions möchten junge, talentierte Musiker fördern und veranstalten jährlich den Lions Musikpreis. Der Schwerpunkt liegt dabei jedes Jahr auf einem bestimmten Instrument bzw. Gesang. Veranstaltet wird der Lions Musikpreis auf zwei Ebenen.
Der Lions Musikpreis Österreich findet dabei jährlich am Palmsamstag an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz statt. Er ist mit Preisen von 2.000 €, 1.500 € und 1.000 € dotiert. Der Gewinner des österreichischen Lions Musikpreises nimmt als Vertreter des Multi Distrikts 114 am europäischen Lions Musikpreis teil.
Der europäische Lions Musikpreis findet jährlich zeitgleich mit dem Europa Forum (der Mitgliederversammlung der Europäischen Lions) in jeweils einer anderen europäischen Stadt statt. Teilnehmer sind die von den europäischen Ländern, Israel und der Türkei nominierten Kandidaten. Der Preis ist mit € 5.000, € 3.000 und € 2.000 dotiert.
Die Teilnahmebedingungen sind auf beiden Ebenen identisch.
Alter der Teilnehmer (bitte beachten Sie die genauen Daten in den Anmeldeunterlagen).
Mindestens fünf Jahre wohnhaft in Österreich.
Zu spielen sind ein Pflichtstück sowie zwei Stücke aus der Repertoireliste.
Das Instrument für den Wettbewerb 2021
Fotos: Manfred Holzinger
Name | Funktion | Kontakt | |
---|---|---|---|
![]() | Johann Neubauer LC Kremsmünster | MDB Lions Musikpreis | joh.neubauer@aon.at |


Lions Multidistrikt unterstützt ehemalige Lions Musikpreissieger
Auf Initiative des Pianisten Andrei Gologan wurde ein Online-Konzert ins Leben gerufen. MDB Johann Neubauer war von dieser Idee begeistert und konnte drei weitere, ehemalige Lions Musikpreissieger für dieses Konzert gewinnen. Gemeinsam und solistisch präsentieren Andrei Gologan, Vera-Marie Karner, Jakobus Weichinger und Antonia Haslinger Werke, die von der Romantik bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts reichen. Das gesamte Konzert wird mehrmals Anfang Jänner vom Fernsehsender FS1 ausgestrahlt. Darüber hinaus ist es auf dem Videoportal YouTube abrufbar.
Das gesamte Konzert ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.youtube.com/watch?v=qGziHOwwO9o
Gespräch mit den vier Musikern:
https://www.youtube.com/watch?v=N1OA1J5IUEE
Interview mit Mag. Sonja Henhapl-Röhrich:

